Đuro Đaković TEP d.o.o hat für die Sherif-Gruppe am Standort Brinje – Kroatien (entlang der Autobahn Zagreb – Split) ein neues Heizkraftwerk auf Waldholzbiomasse BE-TO Brinje entworfen, gebaut und schlüsselfertig in Betrieb genommen. Dies ist nach BE-TO Glina und BE-TO Karlovac die dritte KWK-Anlage, das Đuro Đaković TEP in den letzten Jahren für die Sheriff Group errichtet hat.

Die nominale Nettoleistung des Kraftwerks beträgt 5,0 MW, und der Eigentümer wird die thermische Energie (10 MW) in seinen Anlagen für die Herstellung von Pellets und die Trocknung von Holzprodukten verwenden. Für den Betrieb des Kraftwerks BE-TO Brinje werden jährlich etwa 60.000 Tonnen Waldholzbiomasse benötigt.

Wie bei den allermeisten von ĐĐ TEP gebauten Biomassekraftwerken erfolgt die Verbrennung im Kessel auf dem wassergekühlten Vibrationsrost von ĐĐ TEP. Der Vibrationsrost ermöglicht den Betrieb des Kessels auch mit sehr feuchtem Brennstoff und ermöglicht bei allen Brennstoffen sehr niedrige Wartungskosten, eine hohe Verfügbarkeit des Kessels und einen geringeren Eigenverbrauch des Kraftwerks.

Biomassekessel mit einer Kapazität von 26,4 t/h Dampf, 480 °C und 72 bar (a) einschließlich wassergekühltem Vibrationsrost, und allen zusätzlichen dazugehörigen Druck- und Nichtdruckgeräten wurde bei Đuro Đaković TEP in Slavonski Brod konstruiert und hergestellt. Das Kraftwerk wurde, wie alle unsere bisher gebauten Kraftwerke, in kürzester Zeit geplant (inklusive Erlangung der Baugenehmigung), gebaut und in Betrieb genommen.

Durch die Anwendung der besten technischen und technologischen Lösungen, Best Practices in 100-jähriger Produktion und Installation dieser Geräte und einer sorgfältigen Auswahl der Ausrüstung erreicht die Anlage eine hohe Energieeffizienz und eine hohe Verfügbarkeit mit Emissionen, die deutlich unter den vorgeschriebenen Werten liegen.