Druckteile und Ausrüstung
ĐĐ TEP ist einer der führenden europäischen Hersteller von Druckteilen und Kesselausrüstung, die nach eigener oder Kundendokumentation unter Einhaltung höchster Qualität, vereinbarter Termine und wettbewerbsfähiger Preise hergestellt werden. Unsere Dienstleistungen umfassen Engineering und Design, Produktion, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme unserer Produkte, die Teil einiger der größten Anlagen in Europa und der Welt sind.
Kesseldruckteile
Lufterhitzer und Kühler
Luftkondensatoren (Typ A)
Rohrleitungen für Anlagen
Lieferumfang:
- Konzeptionelles Design
- Basic Design (Brennstoffaufbereitung und -förderung, Feuerungs- und Rauchgassystem, REA- Rauchgasreinigung, Wasser-Dampf-Kreislauf)
- Detailliertes Design
- Beschaffung von Materialien und Ausrüstung
- Produktion
- Montage
- Inbetriebnahme Wasser-Dampf-Kreislauf
Die Produktionsmöglichkeiten von ĐĐ TEP ermöglichen die Herstellung von Druckteilen jeder Art und Größe von Kesseln, einschließlich überkritischer Kessel, ohne Einschränkungen, mit qualifizierten Kapazitäten für Cladding von Membranwänden sowie Cladding einzelner Rohre und Kammern. ĐĐ TEP ist stolz auf seine Fähigkeit, Druckteile aus der gesamten Palette aller heute bekannten Kesselwerkstoffe zu verarbeiten und herzustellen, auch solche, die im Kesselbau nicht üblich sind. Nur einige der Beispiele:
ĐĐTEP verfügt über alle relevanten Zertifikate für die Herstellung von Druckteilen des Kessels, einschließlich ASME-Stempel „U“ und „S“.

Je nach individuellen Prozessen und Kundenwünschen konstruieren und produzieren wir Lufterhitzer aus C- und Edelstahl, unter Verwendung von Glattrohr- und Rippenrohren.
Rauchgas-Lufterhitzer
Lufterhitzer sind Wärmetauscher zum Erwärmen von Luft, Kühlen und Kondensieren von Rauchgasen sowie zur Wärmerückgewinnung. Daher werden sie am Rauchgasauslass des Kessels installiert. Bei diesem Verfahren der Abgasrückgewinnung wird die Verbrennung verbessert und ein höherer Anlagenwirkungsgrad erreicht.
Lufterhitzer aus Dampf, Kondensat oder Heißwasser
Lufterhitzer sind Wärmetauscher zum Erwärmen von Luft, Kühlen und Kondensieren von Dampf und Wasser sowie zur Wärmerückgewinnung. Der Lufterhitzer kann individuell an die Kundenanforderungen angepasst und mit einem Rückgewinnungssystem kombiniert werden.
Bild: Transport von Lufterhitzern nach Großbritannien

Ein Luftkondensator wird in Kraftwerken und KWK-Anlagen im Kreisprozess nach einer Kondensationsturbine installiert. Es wird zur Kondensation bei Niederdruck-Dampfturbine (z. B. 0,1 bar (a)) verwendet, bei dem der Dampfmassengehalt größer als 90 % ist. Abdampf wird in die Eintrittskammer des Luftkondensators geleitet. Der Luftkondensator ist vom modularen Typ, und eine solche Konstruktion versieht ihn mit unterschiedlichen Bereichen der Dampfkondensationsleistung, d.h. mit sehr unterschiedlichen Kondensatorgrößen.
Der Luftkondensator besteht aus:
- Tragende Struktur
- Diffusor
- Axialventilator
- Ventilatorantrieb
- Luftkanal
- Wärmetauscher
Alle Teile des Kondensators werden nach den besten verfügbaren Technologien hergestellt, und somit ist der Luftkondensator ein Spitzenprodukt, das die Anforderungen der effizientesten KWK-Anlage erfüllen kann.
Bild: Biomasse-Heizkraftwerk, Glina, Kroatien

Rohrleitungen werden verwendet, um Medien zu transportieren, die durch erhöhte Temperatur und Druck beeinflusst werden können. Wir unterscheiden sie nach Arbeitsdruck; Niederdruck-, Mitteldruck- und Hochdruckleitungen. Aufgrund aller Auswirkungen auf Rohrleitungen und Rohrleitungen auf die Umwelt müssen diese auf ihre Festigkeit und ihre Elastizität und Auswirkungen auf externe Geräte, an die sie angeschlossen sind, getestet werden, die möglicherweise vorgeschriebene zulässige Belastungen aufweisen (einige der verwendeten Programme: PROBAD, ROHR 2…) . Umrahmte Klassifizierung von Rohrleitungen nach PED 2014/68 / EU.
Die Qualität des Rohrleitungmaterials hängt von den Betriebsparametern der Rohrleitung ab und variiert normalerweise in der Qualität: P235GH-TC2, 16Mo3, 10CrMo9-10, 13CrMo4-5, X10CrMoVNb9-1 (PI91)…
Einteilung von Rohrleitungen und Behältern nach EN12952 – innere Rohrleitungen, EN13480 – externe Rohrleitungen, EN13445 – Druckbehälter.
Bild: Darstellung von konstruierten und berechneten Rohrleitungen für bestehende Projekte im Programm PDMS – Design 12.1 SP4 zusammen mit modellierter Ausrüstung und installierten Vorhängen, d.h. Unterkonstruktion von Rohrleitungen.